detailpage.leasing.tip.text
Пробіг у кілометрах
56 000 км
Тип коробки передач
Автоматична
Дата першої реєстрації
05/1978
Паливо
Бензин
Потужність
127 кВт (173 к.с.)
Продавець
Дилер
Основні дані
- Тип кузова
- Седани
- Тип
- Вживані автомобілі
- Тип двигуна
- Задня частина
- Сидіння
- 5
- Двері
- 4
- Гарантія
- 12 місяців
Історія автомобіля
- Пробіг у кілометрах
- 56 000 км
- Дата першої реєстрації
- 05/1978
- Рік виробництва
- 1978
- Загальна інспекція
- 05/2026
- Колишні власники
- 3
- З ідеально заповненою сервісною книжкою
- Так
Технічні дані
- Потужність
- 127 кВт (173 к.с.)
- Тип коробки передач
- Автоматична
- Літраж двигуна
- 4 235 см³
Споживання енергії
- Паливо
- Бензин
Устаткування
Колір та оббивка
- Зовнішній колір
- Зелений
- Колір за документацією виробника
- British Racing Green
- Лакофарбове покриття
- Інші
- Матеріал
- Шкіра
Опис автомобіля
Hommage an eine britische Ikone – Jaguar XJ 4.2 Serie II, Baujahr 1978
Es gibt Automobile, die waren nie bloß Fortbewegungsmittel. Sie waren von Anfang an ein Statement – eine Haltung, ein Versprechen. Der Jaguar XJ 4.2 ist solch ein Automobil.
Geboren aus einer Zeit, in der Technik noch mit Anstand entworfen wurde und Stil nicht laut, sondern leise sprach. Als man sich noch Zeit nahm für Details, für Proportionen, für das Gefühl – auf der Straße und im Herzen.
Dieser Jaguar, Baujahr 1978, ist mehr als nur ein Fahrzeug. Er ist ein Zeitzeuge, der das Ende der 70er Jahre überlebt hat, ohne sich zu verbiegen. Eine große Limousine, die nie protzen musste, weil sie von sich aus wusste, was sie war: würdevoll, kraftvoll und voller britischer Noblesse.
Die Serie II – das letzte Aufbäumen echter Jaguar-Handschrift, bevor Elektronik, Plastik und Masse die Oberhand gewannen. Hier ist alles noch echt: Der 4,2 Liter Reihensechszylinder läuft weich und vibrationslos, wie ein gut gestimmter Flügel. Die Automatik schaltet so sanft, dass man fast vergisst, dass überhaupt geschaltet wird. Kein Ruckeln, kein Drängen – nur Gleiten. Der Innenraum? Eine Reise in eine andere Epoche. Holz, Leder, schwere Schalter – nicht zum Beeindrucken, sondern zum Berühren.
Und dieses Exemplar?
Ein original österreichisches Erstauslieferungsfahrzeug. Kein Import, kein Wanderer, sondern tief verwurzelt im Land, dem es seit fast fünf Jahrzehnten die Treue hält. Drei Jahrzehnte im selben Besitz – ein stiller Pakt zwischen Mensch und Maschine, getragen von Verantwortung, Hingabe und der Erkenntnis, dass Wert nicht laut sein muss.
Dass der Wagen heute noch einwandfrei funktioniert, ist kein Zufall – es ist Ausdruck dieser Beziehung. Der aktuelle ÖAMTC-Test bestätigt, was der Jaguar ohnehin ausstrahlt: innere Ruhe, mechanische Integrität, Würde. Es gibt keine Eile, keinen Druck. Dieser Wagen fordert nichts – er lädt ein.
Vielleicht ist es genau das, was ihn so besonders macht: Er fährt nicht um zu beeindrucken. Er fährt, weil er kann. Weil er will. Und weil er weiß, dass es genügt.
Der XJ ist keine Rakete, kein Sportwagen, kein Poser. Er ist ein Gentleman. Einer, der niemals aus der Rolle fällt, der nicht laut wird, auch wenn es eng wird. Einer, der die Straße mit Haltung nimmt – immer mit einem Hauch Understatement, aber voller Würde.
Ein Jaguar wie dieser ist kein Kapitel in einem Verkaufsprospekt. Er ist ein Gedicht auf Rädern. Eine Erinnerung daran, dass automobile Kultur einmal bedeutete, mit Anstand zu fahren – und mit Stil zu leben.
Es gibt Automobile, die waren nie bloß Fortbewegungsmittel. Sie waren von Anfang an ein Statement – eine Haltung, ein Versprechen. Der Jaguar XJ 4.2 ist solch ein Automobil.
Geboren aus einer Zeit, in der Technik noch mit Anstand entworfen wurde und Stil nicht laut, sondern leise sprach. Als man sich noch Zeit nahm für Details, für Proportionen, für das Gefühl – auf der Straße und im Herzen.
Dieser Jaguar, Baujahr 1978, ist mehr als nur ein Fahrzeug. Er ist ein Zeitzeuge, der das Ende der 70er Jahre überlebt hat, ohne sich zu verbiegen. Eine große Limousine, die nie protzen musste, weil sie von sich aus wusste, was sie war: würdevoll, kraftvoll und voller britischer Noblesse.
Die Serie II – das letzte Aufbäumen echter Jaguar-Handschrift, bevor Elektronik, Plastik und Masse die Oberhand gewannen. Hier ist alles noch echt: Der 4,2 Liter Reihensechszylinder läuft weich und vibrationslos, wie ein gut gestimmter Flügel. Die Automatik schaltet so sanft, dass man fast vergisst, dass überhaupt geschaltet wird. Kein Ruckeln, kein Drängen – nur Gleiten. Der Innenraum? Eine Reise in eine andere Epoche. Holz, Leder, schwere Schalter – nicht zum Beeindrucken, sondern zum Berühren.
Und dieses Exemplar?
Ein original österreichisches Erstauslieferungsfahrzeug. Kein Import, kein Wanderer, sondern tief verwurzelt im Land, dem es seit fast fünf Jahrzehnten die Treue hält. Drei Jahrzehnte im selben Besitz – ein stiller Pakt zwischen Mensch und Maschine, getragen von Verantwortung, Hingabe und der Erkenntnis, dass Wert nicht laut sein muss.
Dass der Wagen heute noch einwandfrei funktioniert, ist kein Zufall – es ist Ausdruck dieser Beziehung. Der aktuelle ÖAMTC-Test bestätigt, was der Jaguar ohnehin ausstrahlt: innere Ruhe, mechanische Integrität, Würde. Es gibt keine Eile, keinen Druck. Dieser Wagen fordert nichts – er lädt ein.
Vielleicht ist es genau das, was ihn so besonders macht: Er fährt nicht um zu beeindrucken. Er fährt, weil er kann. Weil er will. Und weil er weiß, dass es genügt.
Der XJ ist keine Rakete, kein Sportwagen, kein Poser. Er ist ein Gentleman. Einer, der niemals aus der Rolle fällt, der nicht laut wird, auch wenn es eng wird. Einer, der die Straße mit Haltung nimmt – immer mit einem Hauch Understatement, aber voller Würde.
Ein Jaguar wie dieser ist kein Kapitel in einem Verkaufsprospekt. Er ist ein Gedicht auf Rädern. Eine Erinnerung daran, dass automobile Kultur einmal bedeutete, mit Anstand zu fahren – und mit Stil zu leben.
Leasing
Продавець
ДилерVERKAUF Fahrzeuge
Відкриється незабаром (місцевий час)
Відкривається о (місцевий час) 9:00
Контактні даніHarald Leitenberger
- ПДВ з можливістю повернення